Links
Edition Harald Schäfer
- Johann Rosenmüller (~1617–1684): Messe in dorisch d für SATB a capella
- Johann Rosenmüller (~1617–1684): Kyrie und Gloria aus der Messe in dorisch d, vermutlich von Gottlob Harrer (1703–1755) instrumentiert für 2 Ob, 2 Vl, Vla und B. c.
- Johann Friedrich Gräfe (Hrsg.) (1711–1787): Arie Harter Himmel, Dein Geschicke für Sopran und B. c.
- Hans Hermann von Katte (?) (1704–1730): Arie Harter Himmel, Dein Geschicke für Sopran und B. c.
- Hans Hermann von Katte (?) (1704–1730): Arie Flieht Ihr Kräfte für Sopran und B. c.
- Robert(o) Valentine (1674–1747): Balletti da camera (Triosonaten), op 4., für 2 Violinen und B. c.
- Johann Pfeiffer (1697–1761): Triosonate c-Moll für Oboe, Violine und B. c.
- Malachias Siebenhaar (1616–1685): 15 geistliche Lieder für Sopran, Violine und B. c.
- Giuseppe Torelli (1658–1709); Bartolomeo Bernardi (~1660–1732); et al.: 6 Konzerte für Sixth Flute, Sopranblockflöte oder Traversflöte, Streicher und B. c.
- Johann Joachim Quantz (1697–1773): Triosonate e-Moll (QV 2:21) für Traversflöte und Cembalo / Traversflöte, Violine und B. c.
- Giuseppe Torelli (1658–1709): [12] Concerti musicali, op. 6, für 2 Violinen, Viola, Violoncello und B. c., Partitur
- Pierre Prowo (1697–1757): Triosonate c-Moll für Blockflöte, Traversflöte und B. c.
- Johann Adolph Hasse (1699–1783): Triosonate D-Dur für 2 Traversflöten und B. c., Op. 2 Nr. 6
- Johann Adolph Hasse (1699–1783): Triosonate C-Dur für 2 Traversflöten und B. c., Op. 2 Nr. 2
- Sig. Bufardini: Triosonate A-Dur für Traversflöte, Violine und B. c.
- Sigr. Appell / Sigr. Rinaldo Césare / Sigre. Scherer?: Triosonate D-Dur für 3 Traversflöten
- Johann Joachim Quantz (1697–1773): 3 Triosonaten für 3 Traversflöten ohne Bass (QV 3:3.1, 3.2 und 3.3)
- Anton Wilhelm Solnitz (~1708–~1758): Triosonate G-Dur für 2 Traversflöten und B. c.
- Antoine Mahaut (1719–~1785): 6 Triosonaten für 2 Traversflöten und B. c.
- Martin Berteau (~1708–1771): Sonate D-Dur für Violoncello und B. c., F-AG 184
- Johann Gottlieb Graun (~1702–1771): Triosonate G-Dur für 2 Violinen und B. c., GraunWV C:XV:89, D-Dl Mus.2474-Q-3
- Arcangelo Corelli (1653–1713): Sonate für Violoncello (sic!) und B. c., Op. 5 Nr. 3, I-Bas IV 90/750 d
- Giuseppe Torelli (1658–1709): Sonate Op. 4 Nr. 7 h-Moll für Violine und B. c. (Violoncello), I-MOe MUS.E.0303
- Domenico Alberti (~1710–1746): Sonate g-Moll für Cembalo, Op. 1 Nr. 4 (oder 8), S-L Saml.Wenster L:64
- Johann Ludwig Krebs (1713–1780): 8 Choralvorspiele, 7 Choralbearbeitungen und Choräle für Orgel (aus der Clavier Ubung), D-LEm Becker III.8.27
- Arcangelo Califano (fl. 1733–1756): Triosonate G-Dur für 2 Soloinstrumente und B. c., B-Bc 12102, konkordant zu D-SWl Mus.1423
- Arcangelo Califano (fl. 1733–1756): Triosonate c-Moll für 2 Oboen und B. c., D-HRD Fü 4647a (keine Freigabe vom Besitzer erhalten)
- Arcangelo Califano (fl. 1733–1756): Quartett C-Dur für 2 Oboen, Fagott und B. c., nach der IMSLP-Version von Tim Willis (2014)
- Arcangelo Califano (fl. 1733–1756): Quartett B-Dur für 2 Oboen, Fagott und B. c., D-HRD Fü 4649a (keine Freigabe vom Besitzer erhalten)
- Arcangelo Califano (fl. 1733–1756): Quartett F-Dur für 2 Oboen, Fagott und B. c., D-HRD Fü 4650a (keine Freigabe vom Besitzer erhalten)
- Arcangelo Califano (fl. 1733–1756): Rekonstruktionsversuch der Fagottstimme zum Quartett a-Moll für 2 Oboen, Fagott und B. c., D-HRD Fü 4651a (für die anderen Stimmen keine Freigabe vom Besitzer erhalten)
- Arcangelo Califano (fl. 1733–1756): Triosonate G-Dur für 2 Traversflöten und B. c., D-SWl Mus.1423, konkordant zu B-Bc 12102
- Arcangelo Califano (fl. 1733–1756): Sonate D-Dur für Traversflöte und B. c., D-SWl Mus.1424
- Arcangelo Califano (fl. 1733–1756): Triosonate F-Dur für Violine, Violoncello oder Fagott und B. c., D-SWl Mus.1425
- Arcangelo Califano (fl. 1733–1756): Triosonate G-Dur für 2 Oboen und B. c., D-SWl Mus.1426
- Arcangelo Califano (fl. 1733–1756): Sonate D-Dur für Traversflöte und B. c. (Violoncello), S-Skma C1-R
- Arcangelo Califano (fl. 1733–1756): Triosonate G-Dur für 2 Traversflöten und B. c., S-Uu Instr. mus. i hs. 14:1
- Johann Adolph Hasse (1699–1783): Konzert h-Moll Op. 3 Nr. 10 (Walsh) in einer Fassung für Traversflöte, 2 Violinen und B. c., D-Dl Mus.2477-O-2
- Alberto Gallo (18. Jahrh.): Konzert B-Dur für Violine, Streicher und B. c., D-Dl Mus.2727-O-3
- Sige. Augusti (18. Jahrh.): Sonate D-Dur für Violine und B. c., D-Ju Ms.Conc.Acad.1
- Sige. Kirnmaÿer (wahrsch. Wolfgang Kirmair (1717–1795)): Quartett C-Dur für 2 Violinen, Viola und Bass, D-Ju Ms.Conc.Acad.32
- Sige. KirMaÿer (Wolfgang Kirmair (1717–1795)): Sonate G-Dur für Traversflöte, Violine und Bass, D-KA Mus. Hs. 236
- Sige. Pfeiffer (18. Jahrh.): Triosonate g-Moll für 2 Traversflöten und B. c., D-Ju Ms.Conc.Acad.42
- Georg Philipp Telemann (1681–1767): Konzert e-Moll für Blockflöte, Traversflöte, Streicher und B. c., TWV 52:e1, D-DS Mus.ms 1033/84
- Christoph Graupner (1683–1760): Kantate Mein Herz schwimmt in Blut für Sopran, 2 Oboen, Streicher und B. c., D-DS Mus.ms 42021
- Johann Friedrich Fasch (1688–1758): Kantate Du sollst Gott, deinen Herrn, lieben für Soli SATB, Chor SATB, 2 Blockflöten, 2 Oboen, Streicher und B. c., D-B D-B Mus.ms.autogr. Fasch, J. F. 1 (23)
- Georg Philipp Telemann (1681–1767): Concerto a-Moll für Blockflöte, Oboe, Violine und B. c., TWV 43:a3, D-DS Mus.ms 1033/6
- Christoph Schaffrath (1709–1763): Triosonate B-Dur für Violine, Fagott und B. c., D-B Am.B 495/III
- Christoph Schaffrath (1709–1763): Sonate D-Dur für Traversflöte und B. c., D-ROu Mus. Saec. XVIII-56.7
- Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate Mein Herze schwimmt im Blut (Leipziger Fassung) für Sopran, Oboe, Streicher und B. c., BWV 199.3, D-B Mus.ms. Bach St 459 und DK-Kk (mu 6701.0731)
- Giovanni Legrenzi (1626–1690): 3 Sonaten für Violine, Viola da brazzo bzw. Violone oder Fagotto und B. c., Op. 8 Nr. 4, 15 und 16: L’Obizza, La Galini, La Crispa
- Giovanni Legrenzi (1626–1690): 3 Sonaten à 2 für Violine, Viola da brazzo oder Fagotto und B. c., Op. 11 La cetra Nr. 4-6
- Carlo Antonio Marino (1670–1735): [12] Suonate a tre & a cinque, doi e tre violini, viola & violoncello obligato, col basso per l'organo, Op. 3
- Johan Helmich Roman (?) (1694–1758): Triosonate g-Moll für 2 Oboen und B. c., S-Skma Ro 50a, 50b
- Heinrich Döbel (1651–1693): 5 Sonaten für Violine und B. c., CZ-KRa A 637
- Giuseppe Antonio Brescianello (~1690–1757): Konzert C-Dur für Violine, Streicher und B. c., D-Dl Mus.2364-O-1 und Mus.2364-O-1a
- Maurizio Cazzati (1616–1678): Sonata e-Moll für 2 Violinen und B. c., Op. 18 Nr. 4, "La Calcagnina"
- Johann Sebastian Bach (1685–1750): Fuge g-Moll für Violine und B. c., BWV 1026, D-B Mus.ms. Bach P Bach P 801 (8a) (S. 179–190)
- Johann Christoph Pepusch (1667–1752): Concerto grosso F-Dur Op. 8 Nr. 1, S-L Saml.Engelhart 197
- Giovanni Ferrandini (1710–1791): 6 Sinfoniae für 2 Jagdhörner bzw. 2 Oboen da caccia, Streicher und B. c., D-DS Mus.ms 870/1-6
- Johann Georg Linike (~1680–1762): Triosonaten für Oboe, Violine und B. c., Schrank II, D-Dl
- Johann Georg Linike (~1680–1762): Konzert A-dur für Violine, Streicher und B. c., S-L Saml.Engehart 402
- Giovanni Ferrandini (1710–1791): Sinfonia B-Dur für 2 Violinen, Viola und B. c., D-Dl Mus.2-N-20,14/3037-N-1
- Christoph Graupner (1683–1760): Ouvertüre e-Moll für 2 Oboen da caccia, Streicher und B. c., D-DS Mus.ms 464/15
- Johann Friedrich Fasch (1688–1758): Concerto G-Dur für 2 Oboen da caccia, 2 Violen, 2 Fagotte und B. c., D-Dl Mus.2423-O-18
Edition Papierklänge: www.papierklaenge.de
Edition Santini: http://www.fortunato-santini.de/
Johann-Crüger-Projekt: www.johann-crueger.de
Ensemble con moto: www.ensemble-con-moto.de
Hörenswert
Das Ensemble Musica gloria mit Beniamino Paganini (Traversflöte) u. a. spielt das
Konzert d-Moll für Traversflöte, Streicher und Basso continuo, S-L Saml.Engelhart 106:
Adagio,
Allegro,
Largo,
Allegro
Hier auch mit Bild.
Kauft die CD!
Felipe Egaña Labrin (Traversflöte), Néstor Cortés Garzón (Barockcello) und Nadine Remmert (Cembalo) spielen Werke aus der Edition MusanKo:
digitalANDERS 07 "Les inconnu" - Bremer Hausmusikwoche
Das Dresdner Barockorchester (Margret Baumgartl u. a.) spielt im Rahmen des Konzertes "Graun und Dresden - Konzert aus der Loschwitzer Kirche" am 06.06.2021, im Youtube-Video ab etwa min 27:30, von Johann Gottlieb Graun (~1702–1771) die Triosonate G-Dur für 2 Violinen und B. c., GraunWV C:XV:89, D-Dl Mus.2474-Q-3
Amber McPherson, Barockvioline